|
|
Zusammengestellt von: A. Hartwig / Febr. 2004 / © all rights for this home-page are reserved by web-master |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
Die Web-site, bzw. home-page wurde mit StarOffice 5.2 und SuperHTML 5.0 erstellt |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
|
|
Kopie eines originalen "Ärztlichen Befundberichts" |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
[D] - Namen- u. persönliche Daten wurden aus Datenschutzgründen geändert |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
Vorab kurz Erklärungen zum Ärztlichen Befundbericht: |
|
||||||||||||||||||||
|
PWM = Aufspür-Poliferationsgen, PWM ist für die Transformation der Lymphozyten verantwortlich. Weitere Transformationsfaktoren der Lymphozyten sind Transplantations, bzw. Gewebe- oder Baktereienantigene |
|
||||||||||||||||||||
|
PPD = purified protein derivative of tuberculin; seit 1941als PPDS in reiner Form international als Tuberculin-Standard in Verwendung. |
|
||||||||||||||||||||
|
B-Zellen = Immunzellen die für die im Blut zirkulierenden Antikörper verantwortlich sind |
|
||||||||||||||||||||
|
T-Zellen = Immunzellen die für die intrazelluläre Abtötung verantwortlich sind, sie werden normalerweise durch Makrophagen mittels Rückkoppelung (Antigenpräsentation zusammen mit HLA-Signal / Rezeptor) aktiviert. |
|
||||||||||||||||||||
|
T-Zellen, bzw. T-Helferzellen wirken bei der Antikörperbildung mit. Sie speichern die Information über Antigene und führen bei erneutem Kontakt zur schnellen Neubildung zytotoxischer Lymphokine, zerstören so normalerweise veränderte oder infizierte Zellen. |
|
||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
|
LABORDIAGNOSTIK [D] Nach DIN EN 45001 akkreditiertes Prüflaboratorium mit Erfüllung der Anforderungen der DIN EN ISO 9002 Praxis [D] für Labordiagnostik [D] - Straße 2 [D] - xx247 Ort [D] |
|
Praxis [D] für Labordiagnostik [D] Dr. med. Bernd von Velden [D] |
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
|
Praxis Herr Dr. Gerold Malcher [D] Straße 3 [D] xxx77 Stadt [D] |
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
Ärztlicher Befundbericht |
|
||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
|
|
Vielen Dank für Ihre Überweisung. Wir haben folgenden Befund erhoben: |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
Patient: Hartwig, Andreas |
|
Tgb.-Nr.: xxxx371 [D] |
|
Geburtsdatum: xx.xx.xx [D] |
|
|
||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||
|
|
Eingang: 09.01.04 |
|
Ausgang: 16.01.04 |
|
Versicherung / Kasse / Kennziffer: xxxx [D] |
|
|
||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||
|
|
Untersuchung/Material: |
|
|
|
|
|
"Lymphozytentransformationstest Profil - LTT-Borrelien (Heparinblut) |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||
|
|
Testansätze - Borrelienantigene |
|
|
|
SI |
|
Erläuterungen: |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Werte rechts neben der Balkengraphik sind die Stimulationsindizes (Sl) für das jeweilige |
|
|
||||||||||||
|
|
OspC |
|
IIIIIIIIIIIIII |
|
1,4 |
|
Borrelienantigen, das den Patientenzellen zugesetzt wird (Mittelwert von 3-fach-Ansätzen). Der |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Stimulationsindex ist der Quotient aus der Antigen-induzierten- und der unstimulierten |
|
|
||||||||||||
|
|
B. afzelii |
|
IIIIIIIIIIIIII |
|
1,3 |
|
Thymidineinbaurate (Leerwert in cpm, angegeben ist der Mittelwert von 3 Paralleluntersuchungen). |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Sl > 3 bedeutet eine mehr als dreifache zelluläre Aktivierung durch das Artigen im Vergleich |
|
|
||||||||||||
|
|
B. sensu stricto |
|
IIIIIIIIIIIIII |
|
1,3 |
|
zum Leerwert und beweist die Existenz von zirkulierenden Borrelien-spezifischen T-Zellen im |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Patientenblut (positives Ergebnis). Ein Sl < 2 gilt als sicher negativ. Ergebnisse zwischen 2 und 3 |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
sind als grenzwertig anzusehen (schwache bzw fragliche Sensibilisierung), die ggf kontrolliert |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
werden sollten. |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||
|
|
Bezugsantigen |
|
|
|
|
|
PPD dient als Bezugsantigen bei positiven Reaktionen auf die Borrelienproteine und |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
muss bei positiven spezifischen Reaktionen berücksichtigt werden. |
|
|
||||||||||||
|
|
PPD |
|
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII |
|
5,4 |
|
|
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Positivkontrollen dienen ausschließlich zum Nachweis der Reaktionsfähigkeit der |
|
|
||||||||||||
|
|
Positivkontrolle |
|
Influenza (Antigen) |
|
5,4 |
|
Lymphozyten. Hier werden "Recall-Antigene" verwendet, bei denen eine T-zelluläre |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Sensibilisierung immervorhanden ist (z.B. Influenza als Folge durchgemachter |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
PWM (Mitogen) |
|
16,3 |
|
Infektionen oder Impfungen). |
|
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
|
|
Leerwert (Negativkontrolle) 1238 Normalwert < 3000 cpm |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
Die basale Zellproliferationsrate von < 3000 und Stimulationsindizes von > 10 bei einer Positivkontrolle sichern die Auswertbarkeit der Untersuchung. |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
|
|
Befund: |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
Der Befund zeigt keinen Nachweis von Borrelien-spezifischen T-Helferzellen im Patientenblut. Alle 3 getesteten Antigene sind negativ. |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
Dieser Befund spricht gegen eine zur Zeit aktive Borrelieninfektion, da keine Borrelien-spezifischen Zellen im Blut vorhanden sind, die auf |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
einen aktiven Immunprozess hindeuten würden (Befund nach Therapie?). |
|
|
||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
|
|
Beratung: Prof. B. v Velden [D] xxxx xxxxx-231 [D] |
|
Befund medizinisch validiert |
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
durch Dr. v. Velden [D] |
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
............................................................. |
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
Unterschrift |
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
|
|
|
|
|